Neue Seebrücke in Haffkrug
Hansapark Sierksdorf
Ostseetherme Scharbeutz
Hafkrug , Tourismus

13 Freizeitangebote in Haffkrug und Umgebung:

Das ehemalige Fischerdorf Haffkrug besitzt bereits seit 1813 den Status eines Heilbades. Das Dorf, welches einst vom Fischfang lebte, ist das älteste Seebad der Lübecker Bucht und seit 1974 ein Ortsteil des Ferienortes Scharbeutz. Noch heute können Besucher sich von dem Charme des Fischerdorfes und dem maritimen Flair verzaubern lassen.

x Neben sportlichen Aktivitäten wie Segeln, Surfen, Dünenminigolf, Schwimmen, Radfahren oder Wasserski können Sie einfach nur Sonne tanken - ob auf dem Strand mit dem Böllerwagen oder auf unserem in der Regel vor Wind geschützten Grundstück - aber auch zahlreiche Ausflüge unternehmen. Hier einige Empfehlungen von uns:

text-center bg-clip-text text-transparent bg-gradient-to-r from-purple-500 to-pink-500
Drei Kilometer Strand zum Baden! Haffkrug verwöhnt mit seinem weißen, flach abfallenden Sandstrand. Und nicht nur die Einwohner, sondern auch langjährige Besucher behaupten, hier sei der Sand am feinsten.
Wappen von Haffkrug
    #1 Haffkrug und Umgebung

Urlaub in Scharbeutz und Haffkrug an der Ostsee allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie ist an sich schon sehr erlebnisreich. Neben Scharbeutz und Haffkrug und dem Ostseestrand gibt es aber noch viel mehr zu entdecken.

Schlittschuhlaufen an der Ostsee, das ist wirklich ein besonderes Erlebnis, das es jeden Winter wohl nur in der Lübecker Bucht gibt.
Fröhliche Schlittschuhrunden, abendliches Eisstockschießen mit Punsch, Glühwein und heißer Schokolade, aber vor allem: die frische Seeluft und den klaren Winterhimmel.

Haffkrug Prominade Schlittschuh laufen

Logo Ostseetherme
    #2 Ostsee Therme


Nur wenige Autominuten sind es von den Toren Lübecks zu einem der schönsten und größten Freizeit- und Erlebnisbäder Europas. Anmutig in die Landschaft eingefügt liegt die Ostsee-Therme im Herzen der Lübecker Bucht, unmittelbar am Strand zwischen Scharbeutz und Timmendorfer Strand.

Ostseetherme Scharbeutz
In dieser einmaligen Wellness- und Badewelt wird Ihnen auf rund 14000 Quadratmetern überdachter Fläche auf drei Ebenen alles geboten, was heute zu einem modernen Erlebnisbad gehört.
Logo Ostseetherme
    #3 Hansa Park


Da, wo Norddeutschland am Schönsten ist, wo die Luft nach Salz schmeckt und die Möwen über Fischkutter kreisen - da liegt der HANSA-PARK, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer, harmonisch in die Küstenlandschaft der Lübecker Bucht eingebettet, zwischen den Ostseebädern Neustadt und Scharbeutz.

Hansapark Sierksdorf
Suessel Seepark Logo
#4 Süssel Seepark


Wasserski - das berauschende Gefühl des Gleitens auf dem Wasser und dabei den Fahrtwind auf der Haut spüren - hier in Süsel können Sie es ausprobieren!

Süssel Seepark Wasserski
Lübecker Bucht Logo
#5 Stand Up Paddeling


Die Ostsee eignet sich wunderbar, um SUP zu betreiben. Stand Up Paddling, auch als Stehpaddeln bekannt, ist ein beliebter Wassersporttrend, der immer mehr Menschen begeistert. Es ist eine Mischung aus Paddeln und Surfen, wobei auf einer Art Surfbrett gestanden wird. Um die Gewässer dieser Welt zu bezwingen, braucht es ein Stechpaddel, welches abwechselnd ins Wasser gestoßen wird. Das SUP-Surfen ist noch mal eine Spur anspruchsvoller, weil es dabei ums Wellenreiten geht.

Scharbeutz SUP World Cup 2019
Keine Frage: Die Lübecker Bucht ist das deutsche Hawaii im Stand Up Paddling. Mehrfach wurde Scharbeutz die Austragung des SUP-Weltcups zugetraut. Man murmelt, man traut sich die Ausrichtung der Weltmeisterschaften zu. Zahlreiche Surfschulen- und Verleihe stehen mittlerweile zur Auswahl entlang der gesamten Küste.
Mietboote Neustadt Logo
#6 Angeln und Motorbootverleih


Dorsch, Hering, Plattfisch, Aal, Meerforelle... Unser Winter-Special ist die kühle Jahreszeit - dann ist die Lübecker Bucht einer der besten Fischgründe. Natürlich besteht in Schleswig-Holstein grundsätzlich die Fischereischeinpflicht. Fischereischeine anderen Bundesländer werden anerkannt. Falls man keinen besitzt, kann man einen Urlauberfischereischein erwerben.

Mietboote Neustadt
Im Sommer kann man die Bucht meist sehr gemütlich vom Boot aus genießen – ob fürs Angeln, oder einfach zum Ausflug. Für das Leihen von Motorbooten mit bis zu 15 PS wird ab 16 Jahren kein Bootsführerschein benötigt.


Angelshops und Motorbootverleihe gibt es zahlreich in der Lübecker Bucht, vor allem um den Häfen von Neustadt und Lübeck. Erfahrene Angler und Fachgeschäfte bieten ihr Know-how direkt vor Ort auch bei allen Fragen rund um Anglerausrüstung, Angelfahrten und Kutterverleih, den Tierschutz und die begehrten, auch für Jugendliche bestens geeigneten Angelkurse.

Vogelpark Niendorf Timmedorfer Strand
#7 Vogelpark Niendorf


In einer malerischen Schilflandschaft liegt der 70000m² große Vogelpark in direkter Nähe zum Naturschutzgebiet Aalbeek-Niederung und zum Niendorfer Hafen. Die Wege des Parks passen sich natürlich in die Schilflandschaft ein. Es gibt zahlreiche Teiche für Wasservögel wie Pelikane, Flamingos und Schwäne.

Vogelpark Niendorf
Der Vogelpark Niendorf beherbergt ca. 1000 Vögel und 250 Arten. Besonders sehenswert ist die Eulensammlung, die weltweit eine der größten ist. Raritäten wie Doppelhornvögel, Goliathreiher, Mandschurenkraniche, und Krohntauben leben hier.
Niederegger Marzipan Museum Logo
#8 Niederegger Marzipan Museum


Seien Sie herzlich willkommen im Niederegger Marzipan-Museum im 2. Obergeschoss des Café Niederegger. Das Marzipan-Museum nimmt den Besucher mit auf eine lange Zeitreise, welche die Mandelspezialität in vielen Jahrhunderten von ihrem orientalischen Ursprung bis in die Hansestadt an der Trave zurückgelegt hat.

Unübersehbarer Anziehungspunkt im Marzipan-Museum sind die zwölf lebensgroßen Persönlichkeiten aus Marzipan: von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen über Thomas Mann bis hin zu Wolfgang Joop, allesamt Fans des berühmten Niederegger Marzipans. Erleben Sie das Marzipan-Museum, das Ihnen etwas zur Entstehungssage des Marzipans erzählt, die Firmengeschichte des Marzipan-Hauses Niederegger darstellt und einen wunderschönen Film über die Niederegger Marzipanproduktion zeigt.

Niederegger Marzipanmuseum
Das Marzipan-Museum kann während der Öffnungszeiten jederzeit besucht werden. Der Eintritt ist frei. Breite Strasse 89, 23522 Lübeck
Pasat Viermastbark Travemünde
#9 Viermastbark "Passat"


Erleben Sie das besondere Wahrzeichen in Travemünde: die Viermastbark Passat. „Der Sturm bedroht in der Nordsee den Segler. Dichter Nebel im verkehrsreichen Kanal bereitet Gefahr. Des Ozeans ganze Wucht trifft ihn in der Biscaya. Erst wenn der Wendekreis überschritten, zieht mit den vom Passat geschwellten Segeln das Schiff in schnellem Lauf seinem Ziele zu. Mögen günstige Winde Dich, Du stolzes Schiff, stets schnell und sicher in den schützenden Hafen geleiten. Diesem Wunsche soll dein Name Ausdruck geben. Ich taufe dich „Passat“.

Passat Travemünde
Mögen günstige Winde Dich, Du stolzes Schiff, stets schnell und sicher in den schützenden Hafen geleiten. Diesem Wunsche soll dein Name Ausdruck geben. Ich taufe dich „Passat“.
Sealife Timedorfer Strand Logo
#10 SEA LIFE


Das SEA LIFE Timmendorfer Strand wurde 1996 eröffnet. Einzigartig in Norddeutschland bietet das Großaquarium mit tausenden von Lebewesen einen umfangreichen Querschnitt durch den Artenreichtum der nord-europäischen und tropischen Gewässer.

Sealife Timmedorfer Strand
Panoramic Schwimmhalle Sierksdorf Logo
#11 Schwimmhalle Panoramic


Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, empfiehlt sich vor allem für Familien mit Kleinkindern und Dauerschwimmer das Warmwasser-Hallenbad.

Für wirklich kleines Geld lädt "Panoramic" mit angenehmen Wassertemperaturen von 29°C, einer Lufttemperatur von 30°C und seinem 25 x 15 m großen Becken mit Wassertiefen 60 cm - 1 m im Kinderbereich und 1 m - 1,80 m im Schwimmerbereich zum Wohlfühlen ein.

Sie finden hier einen Nichtschwimmerbereich sowie eine Elefanten-Kinderrutsche. Vor dem Schwimmbad stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

Panoramic Schwimmhalle
Gut Sierhagen
#12 Gut Sierhagen


Es zählt zu den größten adeligen Gütern in Ostholstein. „Heute führen wir einen modernen, erfolgreichen Gutsbetrieb und leben und arbeiten hier mit Freude. Schauen Sie sich um und genießen Sie die Atmosphäre - mit Rücksicht auf die Menschen, die hier leben und arbeiten.“
--So die Besitzer--

Zahlreiche Veranstaltungen sind traditionell zum Markenzeichen des Hofes geworden. So wie der Antik- und Trödelmarkt- man sollte sich nicht beirren lassen, „Trödel“ bezieht sich dabei auf „Alt“, nicht auf „Ramsch“. Neuware und Importartikel sind hier fehl am Platz. Antiquitäten, Wertvolles, Kunst, Kunsthandwerk und Dekoration mit gepflegter Cafeteria und ausgewogener Gastronomie. Beeindruckende Erlebniswelt für die ganze Familie.

Gut Sierhagen Schloss
Brodtener Ufer Logo
#13 Brodtner Ufer


An der dicht besiedelten Lübecker Bucht gibt es einen noch nahezu unberührten Küstenabschnitt: das Brodtener Steilufer.
Bei dieser bis zu 20 m hohen Steilküste handelt sich in weiten Teilen um ein aktives Kliff, das durch die Einwirkung der Ostsee im Durchschnitt um ca. 50 bis 100 cm pro Jahr zurückweicht. Immer wieder brechen Teile der Mischung aus Sand, Lehm und Ton ab. Dabei werden Steine freigelegt, manche Milliarden Jahre alt und während der Eiszeit aus Skandinavien in die südliche Ostsee getragen.

Der Sand aus dem Abbruch wird durch Strömungen in die Lübecker Bucht versetzt und bildet die Strände von Niendorf bis Haffkrug. Größere Steine bleiben in der Uferzone des Kliffs liegen, so dass der Strandbereich des Brodtender Ufers mit teils sehr großen Geschiebeblöcken übersät ist. Am Rande oberhalb der Steilküste verläuft ein Wander- und Radweg. Das historische Ausflugslokal Hermannshöhe wurde 2012 durch einen Neubau ersetzt.

Brodtner Ufer