- Unsere Datenschutzerklärung -

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Datenschutzerklärung in einer verständlichen Sprache die gesetzlichen Grundlagen erläutert zu haben. Aber darüber hinaus ist uns noch viel wichtiger, dass wir dadurch Vertrauen schaffen, auf dessen Basis Sie uns Ihre kostbaren personenbezogenen Daten anvertrauen.
Stand: July 2024.

Wir gehen mit Ihren persönlichen Daten sehr gewissenhaft um und richten uns dabei nach den gesetzlichen Bestimmungen der europaweiten Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und nach dieser Datenschutzerklärung, in der wir Ihnen erläutern wozu wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte sich daraus für Sie ergeben.

Mit der Hausvermietung beschäftigen sich weniger als 10 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten und es werden auch keine Verarbeitungen vorgenommen, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO unterliegen oder personenbezogene Daten übermittelt, anonymisiert übermittelt oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung genutzt. Daher haben wir keinen Datenschutzbeauftragten bestimmt.

§1 Cookies

Zur korrekten Darstellung aller Inhalte auf der Webseite verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Diese enthält weder Viren noch Schadsoftware und ist absolut harmlos. Sie dient der Identifizierung ihres Browsers und liefert nach ihren gesetzten Präferenzen den notwendigen Inhalt:

Technisch notwendigen Cookies:
Hier finden Sie sämtliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen erforderlich sind. Diese werden in der Regel als Reaktion auf eine von Ihnen getätigte Aktion gesetzt. Dazu zählen u.a. Registrierung, Anmeldung oder Einstellungen wie Sprache oder Cookie-Präferenzen. Es besteht die Möglichkeit, diese Cookies im Browser zu deaktivieren.
Derzeit sind keine technisch notwendigen Cookies erforderlich.

Technisch nicht notwendigen Cookies:
Hier finden Sie sämtliche Cookies, die für den Betrieb unserer Website und ihrer Funktionen nicht zwingend erforderlich sind. Der Einsatz solcher Cookies, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit aktiver Einwilligung Ihrerseits erlaubt ist.

Wir verwenden den Kartendienst Google Maps | maps.googleapis.com , sowie Google Fonts, welche unter fonts.gstatic.com | fonts.googleapis.com von der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland bereitgestellt wird.

Damit die von uns benutzten Google-Services eingebunden werden können, muss Ihre Webbrowser beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zu einem Server von Google, der sich auch in den USA befinden kann, aufnehmen.

Google erhält durch die Einbindung Information, dass von der IP-Adresse Ihres Geräts eine Seite unserer Website aufgerufen wurde. Wenn Sie die Google-Services auf unserer Website aufrufen, während Sie in ihrem Google Profil eingeloggt sind, kann dies zudem mit Ihrem Google Profil verknüpft werden.

Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Google Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Aufruf unserer Website dementsprechend bei Google ausloggen oder eine Inkognito Session starten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
https://developers.google.com/fonts/faq/privacy

§2 Serverseitiges Hosting

Es werden Daten über die Zugriffe auf die Webseite erhoben und als "LogFile" gespeichert.
Die erhobenen Daten dienen leglich zur Optimierung der Website.
Es wird vorbehalten die LogFiles bei verdacht einer rechtswidrigen Nutzung zu überprüfen.

Folgende Daten werden erhoben:
=> Datum und Uhrzeit der Anfrage
=> Angeforderte und gesendete Datenmengen
=> Verwendeter Browser
=> Verwendetes Betriebsystem
=> Verwendete IP-Adresse

§3 Cloudflare CDN

Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland (Cloudflare), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen.

Dies entspricht unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ein CDN ist ein Netzwerk aus weltweit verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Endnutzer auszuliefern.

Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von Cloudflare verarbeitet werden. Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für unsere Website tätig.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.Die Funktionsfähigkeit der Website ist ohne die Verarbeitung nicht gewährleistet.

Cloudflare hat Technische und Organisatorische Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Cloudflare personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf

§4 Datenübermittlung

Generell kann die Datenübertragung über das Internet, wie z.B. der E-Mail-Verkehr, Sicherheitslücken aufweisen. Eine uneingeschränkte Sicherheit vor einem Zugriff durch Dritte kann es nicht geben. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten ist nicht auszuschließen. Auch kann es zu Datenpannen, z.B. durch Hackerangriffe, einen verlorenen USB-Stick oder Diebstahl eines Laptops kommen. Liegt eine derartige Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten (Art. 33 und 34 DSGVO) vor, werden wir diese schnellstmöglich, aber innerhalb der vorgeschriebenen 72 Stunden, der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde melden. In unserem Fall ist dies:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Tel. +49 (0) 511 1204500
Fax +49 (0) 511 1204599
[email protected]

§5 Bestandsdaten

Bei der Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns, erheben und verwenden wir, im Rahmen der Erforderlichkeit, personenbezogene Daten von Ihnen, sog. Bestandsdaten.

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bestehen im Wesentlichen aus Stammdaten (Name, Firma, Firmenanschrift, Position, Adresse, Telefonnummern, E-Mailadresse, etc.), Transaktionsdaten (Kontodaten), Dokumentationsdaten (z.B. Mietzeiten, Mietverhalten, persönliche Wünsche) und seltener aus Legitimationsdaten (z.B. Ausweis- oder Passdaten für Zugangsberechtigungen).

Wir erhalten personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben im Wesentlichen von Ihnen selbst und durch überreichte Kontaktdaten (z. B. Visitenkarten). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung, zur Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Pflichten, aufgrund gesetzlicher Vorgaben, im öffentlichen Interesse oder nach einer Interessensabwägung.

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung (nach Art. 6 Abs. 1a DSGVO) ist mit einem jederzeitigen Widerrufsrecht verknüpft. So nutzen wir beispielsweise E-Mail-Adressen zur Zusendung unseres Newsletters oder Einladungen zu einem Event. Auch eine Weitergabe an Dritte oder Auswertung für interne Marketingzwecke wird nur durchgeführt, wenn Sie uns explizit dafür eine Einwilligung erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn wir mit Ihnen in einem Vertragsverhältnis oder davorstehen, bestehen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags unumgänglich sind. Dazu zählt z.B. der Mietvertrag. Auch für die satzungsgemäße Erfüllung unserer Aufgaben ist dies erforderlich. Auch gesetzliche Vorgaben nach Art. 6 Abs. 1c DSGVO können die Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtend machen (z.B. steuerrechtlich). Bei berechtigten Interessen können wir nach Art. 6 Abs. 1f DSGVO für bestimmte Zwecke nach vorheriger Abwägung Daten verarbeiten. Dies ist der Fall, wenn wir rechtliche Ansprüche wahren wollen. Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den erforderlichen Zeitraum zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Für die Aufbewahrung von Akten werden die gesetzlichen Vorschriften (in der Regel 10 Jahre) eingehalten.

In der Regel erfolgt keine Weitergabe oder Auskunftserteilung an Dritte. Auf Anordnung der zuständigen Stellen sind wir gehalten, soweit es zu Zwecken der Strafverfolgung, der Gefahrenabwehr oder zur Erfüllung weiterer gesetzlicher Aufgaben erforderlich ist, Auskunft über personenbezogene Daten zu erteilen.

§6 Auskunftsrecht

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie das Recht haben, eine Auskunft von uns über die von Ihnen gespeicherten Daten zu verlangen, weiterhin das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Ihre Anfrage dazu können Sie in Textform per Post oder E-Mail an uns richten. Wenn Sie hierzu weitere Informationen benötigen, können Sie diese auch unter www.lfd.niedersachsen.de finden oder sich wenden an:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Tel. +49 (0) 511 1204500
Fax +49 (0) 511 1204599
[email protected]